Protokoll der GV vom 19.11.2019

Protokoll der GV vom 19.11.2019
In der „Gösser Bierklinik“

Nach einem interessanten Vortrag von Domorganist MMag. Konstantin Reymeier über das Klangkonzept der neuen „Riesenorgel“ im Wr. Stephansdom und Besichtigung der Baustelle eröffnet Prof. Fritz nach statutengemäßer Vertagung die GV um 17:30.

Bericht des Präsidenten:
Nach Begrüßung der Anwesenden gibt Fritz einen kurzen Rückblick auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres.
Es stehen heuer keine Wahlen an.

Bericht des Kassiers:
2017:
Einnahmen von € 6.128,00 stehen Ausgaben von € 3.992,79 gegenüber, das ergibt einen Zuwachs von € 2.134,21.
2018:
Einnahmen von € 4.336,00 stehen Ausgaben von € 2.550,42 gegenüber, das ergibt einen Zuwachs von € 1.785,58.
Die deutlichen unterschiede zw. den Jahren ergibt sich aus der schwankenden Zahlungsmoral der Mitglieder.
Aus organisatorischen Gründen stellt der Kassier den Antrag, die Mitgliedsbeiträge für 2019 und 2020 in einer gemeinsamen Aussendung Anfang des Jahres 2020 einzuheben. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen.

Bericht der Kassaprüfer:
Die Kassa würde überprüft und für in Ordnung befunden.
Der Antrag zur Entlastung des Kassiers und des Vorstandes wurde einstimmig angenommen.

Allfälliges:
Es wird einen zweiten Termin bei „Austrian Audio“ geben, nachdem der erste sehr erfolgreich war, aber einigen interessierten Mitgliedern die Teilnahme nicht möglich war.

Es wird Interesse an einer Exkursion zu Bösendorfer nach Wr. Neustadt bekundet. Es besteht aber auch der deutliche Wunsch, sich nicht nur dem Klavierbau zuzuwenden, sondern genauso die tontechnischen Aspekte miteinzubeziehen. Es soll auch ein gemeinsamer Bus organisiert werden.

Diskussion über einen Stand der ÖTMV bei der AES Convention in Wien vom 25. Bis 28. Mai 2020. Dazu wären Materialien notwendig, die unsere Tätigkeit beschreiben, was uns von anderen Organisationen unterscheidet, und welche Vorteile die Mitgliedschaft bringt. Außerdem müssen sich Mitglieder finden, die bereit sind, den Stand für mindestens einen Tag zu betreuen.

Wiederkehrendes Thema Veranstaltungen in Westösterreich: Bregenz steht aus den bekannten Gründen nicht mehr zur Verfügung. Salzburg wird angedacht. Einwurf: schon Baden bei Wien hat nur wenige Teilnehmer angezogen, trotz eines hochinteressanten und wichtigen Themas.

Themendiskussion:
Es ergeht der Aufruf an alle Mitglieder darüber nachzudenken, welche Themen für Veranstaltungen im nächsten Jahr interessant , informativ , lustig …… wünschenswert wären.

Es besteht der Wunsch einiger Mitglieder, dass bei der Einhebung des Mitgliedsbeitrages ein Zahlschein mitgeschickt werden soll. Der Kassier wird ersucht, diesbezügliche Möglichkeiten mit der Bank zu besprechen.

Um 18:26 schließt Prof. Fritz die Generalversammlung.